Piercings und Dermal Anchor von TATsache Tattoo Tübingen Info & Ablauf

Der Ablauf beim Piercing stechen ist je nach Stelle unterschiedlich. Grundlegende Dinge sind aber immer gleich:
Nachdem ich dich über die Risiken aufgeklärt habe und wir etwaige Fragen geklärt haben, musst du eine Einverständniserklärung unterschreiben. Als Erstes reinige ich die zu piercende Stelle mit Desinfektionsmittel und markiere sie. Selbstverständlich arbeite ich ausschliesslich mit Einweghandschuhen und Einweg-Kanülen. Hilfsmittel wie Klammern werden in einem Ultraschallgerät gesäubert und danach im Heissluftsterilisator komplett von Bakterien und Viren befreit.
Die zu piercende Hautstelle wird mit einer Zange fixiert und das Piercing wird mit einer Einweg-Hohlnadel gestochen. Je nach Stelle wird dieser Vorgang nicht mal Bruchteil einer Sekunde dauern. Die Verweilkanüle wird herausgezogen, es bleibt dann nur noch das Plastikröhrchen in der Haut, durch welche der Erstschmuck aus Titan eingeführt wird.
Dein frisch gestochenes Piercing wird von mir noch einmal gereinigt und ich zeige dir wie du dich während der Abheilzeit verhalten und das neue Piercing pflegen solltest, damit Du noch lange Freude daran hast.
Piercings werden ausschliesslich ab dem 18. Lebensjahr oder mit Unterschrift der Erziehungsberechtigten und Rückfrage bei den Erziehungsberechtigten gestochen.

  Piercings und Dermal Anchor von TATsache Tattoo Tübingen  
Piercings und Dermal Anchor von TATsache Tattoo Tübingen Pflege & Nachbehandlung